Die Forscherliga – Wächter der Geschichte

Vorwort

„Neugier muss gestillt werden!“, „Unmengen vergessenes Wissen – vor unserer Nase!“ sind nur zwei Aussprüche Brann Bronzebarts, die als bekannt und sicher gelten. Brann Bronzebart ist als eines der führenden und aktivsten Mitglieder der Forscherliga, die von Eisenschmiede aus auf den Spuren der zwergischen Geschichte inzwischen weltweit agiert, mit am Bekanntesten. Im weiteren Verlauf dieses Werkes wird primär auf die Forscherliga, aber auch auf Brann Bronzebart, näher eingegangen.

Weiterlesen

Geschichten einer Abenteurerin – Band 1

Die Sache mit der Burg

Prolog

Eine kurze Vorstellung:

Ich bin Kari Sha’thar, ehemals Kari Sturmtanz, eine Ren’dorei. Eigentlich sollte ich, wenn es nach dem Wunsch meiner Eltern ginge, einen Adligen aus Silbermond heiraten, doch ich entschied mich dagegen. Ich lief weg und machte allerlei Dummheiten, bis ich zu dem wurde, was ich nun bin und aus der Gemeinschaft der Sin’dorei ausgestoßen wurde. Seit dieser Zeit streife ich als Abenteurerin durch die Welt, erledigte Aufträge und schloss mich einer kleinen Söldnereinheit an, den Falkenklingen. Die Falkenklingen erledigten Aufträge, an die sich der gemeine Soldat nicht einmal mit der Kneifzange herantrauen würde. Leider wurde die Einheit nach einigen erfolgreichen Jahren aufgelöst. Seitdem übernehme ich die Vergabe von Aufträgen selber.

Weiterlesen

Draenei – Die Sprache der Vertriebenen

Solltet Ihr im Bestreben mit einem Draenei in seiner Muttersprache zu kommunizieren, auf die gleichnamige Schrift- und Lautsprache wechseln, dann tut Ihr dies womöglich im Unwissen darüber, dass Draenei nicht immer die bevorzugte Sprache der einst von Argus verwiesenen war. Wenngleich abgelegt und von wenigen Draenei nur noch freiwillig gesprochen, ist historisch betrachtet die Muttersprache eines jeden Draenei ausreichenden Alters die Sprache Eredun.

Weiterlesen

Eine kurze Abhandlung über die Vulpera

Einleitung

Die Existenz der Vulpera war in den östlichen Königreichen bis in die Ära des vierten Krieges weitgehend unbekannt. Es gibt einige alte Geschichten, die sprechende, manchmal aufrecht gehende Füchse beinhalten, die eventuell auf frühere Vulperakontakte deuten könnten, aber die oft primär als listig dargestellten Figuren wie Jakjak der Fuchs mögen auch einfach fiktionale Kreationen sein. Historische Dokumente die auf ältere Kontakte hinweisen scheinen bisher nicht ausgemacht oder gesucht worden zu sein, aber eventuell wäre das für die Zukunft eine eingehendere Untersuchung wert. 

Weiterlesen

Auf einmal ist man verloren

Ein Streit ein Sparziergang, oder nennt man es doch Flucht. Nun ich wusste erst mal nicht was ich tun sollte, außer weg weit weg. Leider wollte es das Schicksal wohl doch anders. Auf einmal wurde es dunkel, sehr dunkel und ich habe mich verlaufen, verloren gefühlt. Ich lief wohl im Kreis oder doch nicht? Alles sah auf einmal so gleich aus. Panik machte sich nun etwas breit. Dann auf einmal…

Weiterlesen

Der weiße Hirsch und der Mond

Die Erdenmutter erfüllte die mutigen Herzen ihrer reinen Kinder mit der Liebe zur Jagd. Denn die Kreaturen der ersten Dämmerung waren wild und gefährlich. Sie verbargen sich vor der Erdenmutter, suchten Zuflucht in den Schatten und an den rauen Orten des Landes. Die Shu’halo jagten diese Bestien, wo immer sie sich auch versteckten, und zähmten sie mit dem Segen der Erdenmutter.

Weiterlesen

Flammenpuffer – Das Ödland

Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das vierzehnte einer ganzen Reihe von Büchern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. In diesem vierten und damit letzten Buch des dritten Bandes befinden wir uns nun im Westen der im vorigen Buch behandelten „Sengenden Schlucht“, nämlich im sogenannten „Ödland“. Einige Abschnitte entstanden in Kooperation mit einem Mitglied der Forscherliga und einem Dunkeleisenzwergen, welche zum Identitätsschutz namentlich ungenannt bleiben.

Weiterlesen

Die soziale Umgebung Sturmwinds – Band 3

Vorwort

Es wird der einen oder anderen Person aufgefallen sein, dass manche Punkte zu der einen oder anderen Gruppierung nicht mehr ganz aktuell sind. Auch wenn ich versuche alle Kapitel so aktuell zu halten wie möglich, ein soziales Umfeld ist im stetigen Wandel. Trotzdem werde ich generell die Aspekte von Gruppierungen einfangen und wiederzugeben, welche möglichst stabil sind, unabhängig vom aktuellen Tagesgeschehen.

Weiterlesen