Von Dr. med. Horatio Enderwelt im Januar 631 K.C.
Niedergeschrieben von Novizin Thayra Weyden anlässlich eines Erste-Hilfe-Kurses.
Über den Arzt:
Dr. med. Horatio Enderwelt kommt aus Stratholme und hatte ursprünglich an der Medizin gar kein Interesse. Das Heilerhaus hatte er aufgrund von Gerüchten sogar gemieden.
Eines Tag traf er in der Nähe eine hochschwangere, in den Wehen liegende Frau, die dringend medizinische Hilfe brauchte. Verunsichert, was zu tun war, brachte er die Frau ins Heilerhaus. Selbst unter Schock, kam er mit dem Personal ins Gespräch, sah das Baby und lernte das Heilerhaus aus einer anderen Perspektive kennen und beschloss, dort in die Lehre zu gehen.
Mittlerweile ist der Doktor schon lange in seiner Berufung tätig, bietet Gespräche für Medizininteressenten an und auch Untersuchungsbesuche können vereinbart werden. Musterungen oder Erste-Hilfe-Kurse fallen ebenso in sein Gebiet. Bald wird der Doktor erneut Vater. Einen herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an die Familie.
Inhalt
Die Erste Hilfe/ Erstversorgung
Unter Erster Hilfe versteht man eine notwendige medizinische Hilfeleistung, die sich nur in dem Rahmen der Vorbereitung und der groben akuten Sicherung bewegt, bis geschultes Fachpersonal vor Ort ist.
Der Erste-Hilfe-Kasten
- Wundauflagen
- Verbandrollen
- Druckpolster
- Mullbinden (auch als Druckpolster)
- saubere Stofftücher
- Dreieckstücher
- Verbandschere
Vorgehen bei der Ersten Hilfe
Der Eigenschutz
Die oberste Regel beim Leisten von Erster Hilfe ist und bleibt der Eigenschutz, was bedeutet, die eigene Sicherheit nicht außer Acht zu lassen und sich nicht zusätzlich in Gefahr zu begeben.
Der Erste Gedanke ist häufig, sofort zu helfen, jedoch sollte man bedenken, dass die Hilfe auch eine Hilfe sein soll. Ein weiterer Verletzter würde die Situation vielleicht sogar noch verschlimmern. Es empfiehlt sich also bei Unsicherheit, sich lieber an eine Wache oder an andere Hilfe zu wenden.
Die AAA-Regel
Anschauen, Ansprechen, Anfassen, sofern die Person zuvor nicht reagiert hat.
Wenn man eine verletzte oder bewusstlose Person findet, gelten die drei ‘A’:
Anschauen:
Sind Verletzungen erkennbar? Ist Blickkontakt möglich?
Ansprechen:
Reagiert die Person oder reagiert sie nicht?
Anfassen:
Ein fester, aber nicht zu fester Stups an einem unverletzten Körperteil, um Aufmerksamkeit zu erzielen.
Die Reaktionsfrage bleibt die gleiche.
Hilferuf
Nach den drei ‘A’ wird um Hilfe gerufen. Gerade in einer belebten Stadt könnte so ein Arzt oder weitere helfende Hände geholt werden.
Herzschlags- und Atmungskontrolle
Nach der AAA-Regel gilt es, Puls bzw. Herzschlag und Atmung zu prüfen.
Um den Herzschlag zu prüfen, kann man das Ohr an die Brust des Verletzten legen, um diesen zu hören.
Herz und Lunge sind jedoch zumeist von der Funktion einander gebunden. Wenn das eine aussetzt, wird das andere nicht mehr funktionieren.
Die stabile Seitenlage
Das Gewicht des Verletzten wird auf die Seite verlagert. Durch die Haltung kann er nicht selbstständig verrutschen, daher heißt sie auch stabile Seitenlage. Zudem liegen die Atemwege frei.
Der uns zugewandte Arm wird im Winkel von 90° angewinkelt, sodass dieser neben dem Kopf des Verletzten ruht. Man muss aber unbedingt bedenken, dass der Körper wirklich schlaff ist. Bei Übungen machen die vermeintlich Bewusstlosen oft unbewusst mit. Das Bein der abgewandten Seite wird dann angewinkelt und aufgestellt. Dabei wird in die Kniekehle gefasst.
Die Hand bleibt dort am Knie. Die nahe Hand am Oberkörper nimmt sich nun den von uns abgewandten Arm vor legt die Handfläche auf die Wange. Dann wird mit einem sanften Ruck der Körper zu uns auf die Seite gezogen. Und der Kopf behutsam überstreckt und der Mund leicht geöffnet, damit ggf. Erbrochenes abfließen kann.
Handeln nach Verletzungart
Versorgung tiefer Schnittwunden
Zwei Wundauflagen werden auf die Wunde gelegt, damit keine Keime in die Wunde kommen, diese werden mit dem Verband fixiert. Dafür reichen 2 bis 3 Umschläge.
Danach folgt das Druckpolster. Erst dann wird durch stetiges Abrollen des Verbandes mit einem festen, aber nicht zu festen Zug der Druckverband angelegt.
Als Druckpolster eignen sich aufgerollte Mullbinden, es kann aber zu Alternativen gegriffen werden, wenn es schnell gehen muss.
Erstversorgung bei abgetrennten Gliedmaßen
Einen Druckverband am Stumpf anlegen und das abgetrennte Glied in einem sauberen Stofftuch aufbewahren und auf jeden Fall mit zu einem Arzt nehmen.
Verunreinigungen vermeiden. Bei großen Amputationsverletzungen, versuchen den Blutverlust zu minimieren. Kein eigenständiger Verletztentransport. Auf Hilfe warten.
Wunden mit Fremdkörper erstversorgen
Der Gegenstand darf nicht entfernt werden, da sonst noch mehr Verletzungen entstehen könnten und starke Blutungen eintreten könnten. Mullbinden zu einem Ring formen (Kringeltechnik) und um den Gegenstand legen, dass dieser stabilisiert wird und nicht verrutschen kann oder tiefer in die Wunde gedrückt wird. Mit einem Verband werden die Mullbinden und Fixierungen stabilisiert.
Wenn ein Fremdkörper im Auge steckt, muss das andere Auge mit abgebunden werden, da beide Augen sich immer gleich bewegen.
Nasenbluten
Der Betroffene sollte den Kopf nach vorne neigen, damit das Blut nicht in den Rachen läuft, Übelkeit auslöst und zu Erbrechen führt. Blut wirkt als natürliches Brechmittel.
Ein sauberes Tuch zum Auffangen des Blutes sollte unter die Nase gehalten werden und ein kühlendes Tuch in den Nacken gelegt werden. Ein Arztbesuch ist dann erforderlich, wenn der Verdacht auf Nasenbruch besteht oder sich die Blutung nicht stillen lässt.
Säure oder Lauge auf der Haut/ Verätzungen
Mit Wasser muss die Verätzung ausgespült werden, um die Säure / Lauge zu entfernen.
Man richtet das Spülen demnach so aus, dass das Wasser auf schnellstem Wege die Körperoberfläche verlässt, ohne dabei noch großflächig über nicht betroffene Haut zu spülen.
Danach wird wieder mit Wundauflagen vorerst abgedeckt und mit einem Verband fixiert bis Hilfe kommt.
Erstversorgung bei einem Krampfanfall
Wenn der Körper krampft, sind alle Muskeln gespannt, alles ist stark belastet. Jede äußere Einwirkung kann ein Brechen von Knochen oder Reißen von Muskeln fördern.
Daher darf eine krampfende Person nicht angefasst werden, bis der Krampf vorbei ist. Es ist lediglich dafür zu sorgen, dass die Person sich dabei nicht selbst verletzt. Die Umgebung sollte frei gemacht werden, z.B. Tische oder Stühle wegräumen.
Erst danach kann die Erstversorgung starten. Stichwort AAA-Regel und stabile Seitenlage.
Buchinformationen & Anhänge
OOC-Anmerkung des Arztes (Spieler):
Ich bin selbst kein Arzt oder eine Pflegekraft, arbeite aber in einem Gesundheitsberuf, wo die Erste-Hilfe eine Rolle spielen kann. Meine Informationen ziehe ich aus Lehrunterlagen des DRK und aus verlässlichen Internetquellen. Kritik und Verbesserungsvorschläge nehme ich gern an, sofern diese vernünftig und freundlich formuliert sind. Dieses Werk ist für das RP in WoW runtergebrochen und umgeschrieben worden, bitte bedenkt das. Danke.