Eine Gedichtsammlung
Band I
Anmerkung der Schreiber
Abschrift im Jahre 43 ndÖddP nach einem Original des WH Verlag aus dem Jahre 30 ndÖddP.
Schriften, die von dem Stadtstaat Dalaran wie seinen Länderreien handeln.
Eine Gedichtsammlung
Band I
Abschrift im Jahre 43 ndÖddP nach einem Original des WH Verlag aus dem Jahre 30 ndÖddP.
Tja, was soll ich sagen? Wie es der Zufall so wollte, war ich an den letzten Tagen von Dalaran dabei. Eigentlich war der Auftrag ziemlich simpel und klang fast schon langweilig. Also für mich. Überall auf der Welt waren sogenannte Echos aufgetaucht, Geister von Verstorbenen oder Erinnerungen an Dinge. Und in Dalaran lief so ein Echo in den Straßen herum. Es galt als friedlich, aber der Zauberer wollte es unbedingt untersuchen. Also reisten wir nach Dalaran und ich stellte mich auf eine furchtbar langweilige Aufgabe ein, bei der ich mir vermutlich nur die Beine in den Bauch stehen würde und die Zauberer der Truppe dabei beobachten konnte, wie sie ihre Zauberdinge taten. Da hatte ich mich aber kräftig getäuscht.
Dies ist ein Register der Allianz für Dienstleister, Händler und Handwerker, die ihre Dienste Mitgliedern der Allianz zur Verfügung stellen.
Diese philosophische Schrift entstand aus einer Frage aus einer Frage heraus “Wenn der Glaube der Quell aller Ignoranz ist, so muss Wissenschaft der Quell aller Weisheit sein, oder?”
Strom diente weiterhin als zentraler Umschlagsplatz von Arathor, doch auf dem gesamten Kontinent Lordaerons bildeten sich weitere neue Stadtstaaten wie Dalaran. Gilneas, Alterac und Kul Tiras entstanden als erste Stadtstaaten, und auch wenn sie alle ihre eigenen Bräuche und Gewohnheiten hatten, fügten sie sich doch der Oberhoheit von Strom.