Die Wächter von Azeroth – Drachen

Am Anfang der Zeit sollen es die Drachen gewesen sein, die die ersten intelligenten Geschöpfe auf dem jungen Planeten Azeroth waren. Erschaffen von den Titanen oder aus einer evolutionären Entwicklung heraus, lässt sich jedoch nach all den Jahrtausenden nicht mehr nachvollziehen. Unzählige Schwärme mit den verschiedensten Farben, soll es in dieser Zeit gegeben haben; doch waren es am Ende die Schwärme der Roten, Blauen, Schwarzen, Grünen und Bronzen Drachen, die sich in grauer Urzeit durchgesetzt haben, und der Legende nach von den Titanen erwählt wurden, um über ihre Schöpfung zu wachen. So erhielten sie ihre Macht über das Leben, die Magie, die Erde, den Traum und selbst über die Zeit, aufgeteilt auf die fünf großen Drachenaspekte. Alle anderen Schwärme sind über die Jahrtausende der Entwicklung in Azeroth mit großer Wahrscheinlichkeit nahezu ausgestorben. Drachen sind in der Regel älter, intelligenter und mächtiger, als jedes humanoide Wesen auf Azeroth und nur die Macht der Drachenseele – entstanden während des Krieges der Ahnen – vermochte sie einem fremden Willen zu unterwerfen. Noch in der heutigen Zeit, Jahrtausende nach dem die Titanen ihnen ihre Aufgaben gegeben haben sollen, versuchen diese Geschöpfe die Ordnung auf der Welt von Azeroth zu wahren und mit ihrer Macht zu unterstützen. Mit Fug und Recht kann man Drachen daher bis heute als die wahren Wächter von Azeroth bezeichnen.

Weiterlesen

Südliche Ländereien – Gebirgspass der Totenwinde

Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das achte einer ganzen Reihe von Büchern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. In diesem dritten Buch des zweiten Bandes kehren wir zur Grenzregion des Königreichs Sturmwind zurück und betreten den Gebirgspass der Totenwinde.

Weiterlesen

Der Pfad des Lichts

„Schmal ist der Weg, der zum Leben führt und wenige sind es, die ihn beschreiten.“

Vorwort

Die Geheimnisse des Heiligen Lichts sind es, mit dem sich dieses Werk auseinandersetzt. Ob als Nachschlagewerk, als Handreichung zur Ausbildung der nächsten Generation oder als Wissen für den geneigten Rezipienten, erhebt dieses Buch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und Vollständigkeit. Es geht nicht darum, den Leser von etwas zu überzeugen, das er glauben soll, sondern zu verstehen, was die Lehre vom Licht bedeutet, was das Licht ist und wie man es anwendet. So mag dieses Werk zum Nachdenken, aber auch zur Debatte anregen.

Weiterlesen

Südliche Ländereien – Schlingendornkap

Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das siebte einer ganzen Reihe von Büchern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. In diesem Fall das zweite Buch des zweiten Bandes. In diesem Buch wird es um den südlichen Teil des Schlingendorntals, dem sogenannten Schlingendornkap, gehen.

Weiterlesen

Der Glaube und die Wissenschaft

Vorwort

Diese philosophische Schrift entstand aus einer Frage aus einer Frage heraus “Wenn der Glaube der Quell aller Ignoranz ist, so muss Wissenschaft der Quell aller Weisheit sein, oder?”

Weiterlesen

Gewitternacht

Kapitel I: Erste Schritte

Leise knarzte das Holz unter den leichten Lederstiefeln der jungen Frau… “Scheiße” murmelte sie leise, kaum hörbar. Sachte drückte sie sich an die Wand, als sie sich einer Ecke näherte, der mit einer schwarzen Kapuze bedeckte Kopf schob sich grade soweit, wie es nötig war, um um die Ecke zu schielen hervor. Die dunkelblauen Augen schauten den Gang hinunter, sachtes Licht schimmerte durch die Fenster in den Gang des Herrenhauses.

Weiterlesen

Südliche Ländereien – Nördliches Schlingendorntal

Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das sechste einer ganzen Reihe von Büchern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. In diesem Fall das erste Buch des zweiten Bandes. In diesem Buch wird es um den nördlichen Teil des Schligendorntals gehen.

Weiterlesen

Taur-ahe – Die Sprache der Tauren

Diese Schrift wurde mit den durch Thorgun Saldason, auch bekannt als die “Eiskrähe” zusammengetragenen Recherchen unter Federführung des Skriptorium, Schreibstube am Magierviertel zu Sturmwind angefertigt. Wenngleich diese Schrift nicht als vollständiges Taur-ahe Wörterbuch anzusehen ist, wird sie ihren Leser dennoch dazu befähigen, sich grundsätzlich mit einem Vertreter der Tauren Kalimdors verständigen zu können.

Weiterlesen