Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das zweite einer ganzen Reihe von Büchern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. Im Gegensatz zur Reise durch den Dämmerwald kann eine über die Hauptstraßen des Rotkammgebirges auch alleine angetreten werden, zumindest bis zur Stadt Seenhain.
Von Zahnrädern und Schraubenschlüsseln
Ist das Ingenieurhandwerk etwas für mich?
Viele streiten sich heute noch, wann das heutige Ingenieurswesen seinen richtigen Ursprung hatte, da es viele verschiedene Auslegungen von technischen Errungenschaften vorzuweisen gibt.
Ein Tag aus dem Leben einer Stadtwache
Ich möchte vorab anmerken, dass sich viele Ereignisse, welche beschrieben werden, sich so oder so ähnlich ereignet haben, wenn auch nicht alle am selben Tag. Es handelt sich also auch um eine Zusammenstellung mehrerer Einzelstränge, die für eine Geschichte jedoch nicht genügend Stoff böten. Des Weiteren wurden die Namen der Beteiligten für dieses Werk geändert. Dazu kommt, dass wir in vielen Situationen unterbesetzt waren. Eine Verstärkung der Stadtwache ist dringend notwendig.
Erze und Metalle der Subkontinente Azeroths
Ein Kompendium der bekannten Erze und Metalle, wie sie auf auf den beiden Subkontintent Azeroths vorzufinden sind. Die Heimat der Pandaran auch genannt Pandaria, wie Nordend, der frostige Subkontinent den man vor allem aufgrund der Geißelkriege dieser Tage kennt.
Erze und Metalle Draenors und der Scherbenwelt
Ein Kompendium der bekannten Erze und Metalle, wie sie auf dem ehemaligen Draenor, heute eher bekannt als die Scherbenwelt vorkommen. Einige der genannten Metalle und Erze sind mit dem zerreissen Draenors nahezu verschwunden und sind demnach nur noch schwer zu erlangen auf der Scherbenwelt selbst.
Erze und Metalle der alten Welt
Ein Kompendium der bekannten Erze und Metalle, wie sie auf den beiden Hauptlandmassen Azeroths, Kalimdor und die östlichen Königreiche vorzufinden sind. Inklusive jener, die seit dem Kataklysmus wiederentdeckt worden sind.
Reiseführer Dämmerwald
Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch soll den Anfang einer Reihe bilden, in welcher ich einzelne Ländereien und Regionen näher beleuchte. Zunächst sei darauf hingewiesen, dass die Reise durch den Dämmerwald nichts für zart besaitete ist. Es handelt sich eher um einen Tummelplatz für Abenteurer, Monsterjäger, Grabräuber und Scharlatane.
Der wahre Ursprung des Winterhauchfestes
Vor vielen vielen Jahren, mehr als das sich ein Mensch noch an sie erinnern mag, herrschten noch andere Könige, Grafen und Kreaturen über die Menschen und Zwerge, ja selbst über die Gnome. Unter ihnen, den Zwergen, war ein Mann, der nicht außergewöhnlich war, an Macht und Ansehen. Recht durchschnittlich sogar, obwohl das einfache Volk sich verbeugte, wenn er an ihnen vorbei schritt und man munkelte er beherrsche eine Lichtmagie und sei so etwas wie ein Magier auf seine ganz spezielle Art und Weise.
Lehren des Licht
Die Philosophie des Heiligen Lichts besteht hauptsächlich aus drei Lehren, den drei Tugenden – Respekt, Geduld und Mitgefühl.
Der Mann und die Forelle
Prachtmeerflagge
Der Mann, er zählte damals an die 30 Winter und hatte schon mehrere Jahre auf See zugebracht, hatte auf einer Fregatte angeheuert die unlauteren Wettbewerb in den Gefilden um Boralus betrieb. Rum und Tabak sowie seltene Gewürze aus dem Schlingendorntal wurden vom Schiff weg an Händler, Reisende und ansässige Bürger verkauft, die die Flagge der Fregatte, bekannt als “Blauer Kraken”, erkannten und mit Ihren Booten übersetzen um Handel zu betreiben. Sehr zum Verdruss der Kaufleute und Betreiber größerer Handelshäfen wie Boralus, da durch diese Herangehensweiße die Hafengebühren und Zölle umgangen wurden.