Kapitel 1: Immerschatten
In Eisenschmiede spielt es nahezu keine Rolle, ob es Tag oder Nacht ist. Das Licht der Schmieden und Fackeln brechen an jeder Ecke und so sind die Hallen im Berge zu gleichen Teilen ewiges Licht und Schatten.
Bücher die von Spielern verfasst worden sind.
In Eisenschmiede spielt es nahezu keine Rolle, ob es Tag oder Nacht ist. Das Licht der Schmieden und Fackeln brechen an jeder Ecke und so sind die Hallen im Berge zu gleichen Teilen ewiges Licht und Schatten.
Eine Übersetzung aus der gnomischen Sprache des Gesamtwerkes, erfolgt durch das Medizinische Kollektiv Eisenschmiede (MKE) unter der Leitung von A. Steinschmitter.
Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das zwölfte einer ganzen Reihe von Büchern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. In diesem zweiten Buch des dritten Bandes befinden wir uns nun im Übergang von der im vorigen Buch behandelten „Brennenden Steppe“ zur im nächsten Buch vorkommenden „Sengenden Schlucht“: Dem Schwarzfels-Berg. Da dieser abseits der großen, breiten Straßen und Wege von einem Menschen nur schwerlich betreten werden kann, entstand dieses Werk in Zusammenarbeit mit einem Dunkeleisenzwergen, welcher zum Identitätsschutz ungenannt bleibt.
Eine Sammlung von Liedern aus ganz Azeroth stammend.
Jeder angehende Arkanist weiß, dass die Leylinien die Quelle der Arkanen Magie sind. Je mehr Leylinien sich auf einem Punkt befinden, desto mächtiger der Nexus. Der Runenwirker weiß jedoch, dass nicht nur die Kreuzung mehrer Linien für Arkane Macht wichtig ist – die Form der Leylinien selbst ist es ebenso. Leylinien können bestimmte Formen annehmen und allein dadurch einen magischen Effekt auf ihre Umgebung ausüben. Das bekannteste Beispiel dieses Phänomens dürften die Leylinien in den Bergen Sturmwinds sein. Allein durch ihre Form, ihren Verlauf, sorgen sie für die heftigen Winde, die der Stadt ihren Namen gaben.
Man schaut durch die Stadt, was sieht man? Ängstige Bürger der Stadt Sturmwind. Schaut man an die Anschlagtafel, was sieht man? Parolen, Hetze und der Gleichen.
Aber warum tun wir uns das an?