Aufklärung Azeroth – Dämonen

Vorwort

Als angehender Druide versuche ich Zusammenhänge „in allem was ist“ zu finden.

Eine Erkenntnis: Wir sind viele. Jeder gestaltet die Welt mit, in der wir leben und das nennen wir dann unser wirken. Viel lässt sich einfach bewirken, indem man zum Beispiel für andere wird und weiter gibt, was man selbst gelernt hat. Daher dieses Buch.

Weiterlesen

Geschichten einer Abenteurerin – Band 2

Die Sache mit dem Turm

Prolog

Was bisher geschah:

Ich hatte vom Dicken, wie ich meinen Bekannten nenne, der mich mit Aufträgen und Informationen versorgt, den Auftrag erhalten, zwei Leinwände von einer Diebesbande zu besorgen, die ihren Unterschlupf in einer alten Burg besaß. Ich schlich also in das Versteck und kehrte – etwas ramponiert, aber mit den gewünschten Bildern – von dort zurück. Noch am Abend übergab ich die Leinwände dem Dicken und begab mich dann in die fürsorglichen Hände meines Helden. Zwei Tage später bekam ich die Bitte überreicht, ich möge doch dem Dicken wieder einen Besuch abstatten.

Weiterlesen

Des Löwen Ruh’

„Man wird eurer gedenken, dem König, der alles geopfert hat für gar nichts!“
„Für die Allianz!“

Das sengende Brennen zerriss ihn. Riss ihm die Seele aus dem Leibe und ließ ihn schreien vor Qual und Schmerz. Dann war alles vorbei. Dunkelheit nahm sich seiner an und er fiel. Fiel und fiel. Da war nichts zum darauf fallen. Nichts zum darauf liegen. Nur Schwärze.

Weiterlesen

Khaz Modan – Eisenschmiede

Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen und Abenteuerinteressierten einen teils längeren und intensiveren, teils aber auch nur kurzen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das fünfzehnte der bereits mit Büchern über das Königreich Sturmwind, die südlich befindlichen Gefilde der Östlichen Königreiche sowie die Regionen um den Schwarzfels herum begonnenen Reihe von Reiseführern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. In diesem ersten Buch des vierten Bandes befinden wir uns nun in Eisenschmiede selbst, der Hauptstadt der Zwergenreiche von Khaz Modan. Wie zuvor bereits die Werke über die Schwarzfelsregionen entstand auch dieses hier nicht in Einzelarbeit, sondern mit Unterstützung lokaler Ortskundige.

Weiterlesen

Die Forscherliga – Wächter der Geschichte

Vorwort

„Neugier muss gestillt werden!“, „Unmengen vergessenes Wissen – vor unserer Nase!“ sind nur zwei Aussprüche Brann Bronzebarts, die als bekannt und sicher gelten. Brann Bronzebart ist als eines der führenden und aktivsten Mitglieder der Forscherliga, die von Eisenschmiede aus auf den Spuren der zwergischen Geschichte inzwischen weltweit agiert, mit am Bekanntesten. Im weiteren Verlauf dieses Werkes wird primär auf die Forscherliga, aber auch auf Brann Bronzebart, näher eingegangen.

Weiterlesen

Geschichten einer Abenteurerin – Band 1

Die Sache mit der Burg

Prolog

Eine kurze Vorstellung:

Ich bin Kari Sha’thar, ehemals Kari Sturmtanz, eine Ren’dorei. Eigentlich sollte ich, wenn es nach dem Wunsch meiner Eltern ginge, einen Adligen aus Silbermond heiraten, doch ich entschied mich dagegen. Ich lief weg und machte allerlei Dummheiten, bis ich zu dem wurde, was ich nun bin und aus der Gemeinschaft der Sin’dorei ausgestoßen wurde. Seit dieser Zeit streife ich als Abenteurerin durch die Welt, erledigte Aufträge und schloss mich einer kleinen Söldnereinheit an, den Falkenklingen. Die Falkenklingen erledigten Aufträge, an die sich der gemeine Soldat nicht einmal mit der Kneifzange herantrauen würde. Leider wurde die Einheit nach einigen erfolgreichen Jahren aufgelöst. Seitdem übernehme ich die Vergabe von Aufträgen selber.

Weiterlesen

Draenei – Die Sprache der Vertriebenen

Solltet Ihr im Bestreben mit einem Draenei in seiner Muttersprache zu kommunizieren, auf die gleichnamige Schrift- und Lautsprache wechseln, dann tut Ihr dies womöglich im Unwissen darüber, dass Draenei nicht immer die bevorzugte Sprache der einst von Argus verwiesenen war. Wenngleich abgelegt und von wenigen Draenei nur noch freiwillig gesprochen, ist historisch betrachtet die Muttersprache eines jeden Draenei ausreichenden Alters die Sprache Eredun.

Weiterlesen

Eine kurze Abhandlung über die Vulpera

Einleitung

Die Existenz der Vulpera war in den östlichen Königreichen bis in die Ära des vierten Krieges weitgehend unbekannt. Es gibt einige alte Geschichten, die sprechende, manchmal aufrecht gehende Füchse beinhalten, die eventuell auf frühere Vulperakontakte deuten könnten, aber die oft primär als listig dargestellten Figuren wie Jakjak der Fuchs mögen auch einfach fiktionale Kreationen sein. Historische Dokumente die auf ältere Kontakte hinweisen scheinen bisher nicht ausgemacht oder gesucht worden zu sein, aber eventuell wäre das für die Zukunft eine eingehendere Untersuchung wert. 

Weiterlesen