Wie ich versuchte, der Stadt zu entkommen – Band 3
Als ich Zesk das nächste Mal traf, saß er allein an der Löwenruh „He Zeskiiiii“ brüllte ich ihm zu. Er muss gedacht haben, ich wolle ihn fressen. Er erschrak und sah mich entsetzt an „Leyni, bei dir weiß ich nie, ob du sauer auf mich bist oder ob du Spaß machst, wenn du mich so anbrüllst“ entgegnete er mir. Lachend setze ich mich einfach neben ihn „Na Spaß, wie immer Zeski“ grinste ich ihm frech zu.
Erze und Metalle der Dracheninseln
Ein Kompendium der bekannten Erze und Metalle, wie sie auf den Dracheninseln vorzufinden sind. Auch bekannt als der Herkunftsort der Dracthyr und als die Jahrtausende alte Heimat der Drachenaspekte auf Azeroth, derer sich erst vor in jüngster Zeit sich den Blicken sterblicher Augen wieder offenbarte.
Eine Poesie von Gebrochen
Poesie aus dem Wort: Gebrochen – Das, was zusammen geflickt werden muss.
Eine Definition von Gebrochen, in einem Kontext, der für manch einen klar und für ein anderen unklar erscheinen kann.
Eine Poesie von Lebewohl
Poesie aus dem Wort: Lebewohl. Manchmal heißt es für immer – Und manchmal, nur bis bald.
Eine Definition von Lebewohl, in einem Kontext, der für manch einen klar und für ein anderen unklar erscheinen kann.
Eine Poesie von Freiheit
Poesie aus dem Wort: Freiheit. Welche uns Flügel geben kann, die wir vielleicht nicht benutzen.
Eine Definition von Freiheit, in einem Kontext, der für manch einen klar und für ein anderen unklar erscheinen kann.
Eine Poesie von Verlogenheit
Poesie aus dem Wort: Verlogenheit. Wir haben sie alle in uns – Die Werkzeuge bekommen wir direkt in die Hände gereicht.
Eine Definition von Verlogenheit, in einem Kontext, der für manch einen klar und für ein anderen unklar erscheinen kann.
Eine Poesie von Gleichgültigkeit
Poesie aus dem Wort: Gleichgültigkeit. Manchmal ist es das schwerste Gefühl, das wir akzeptieren.
Eine Definition von Gleichgültigkeit, in einem Kontext, der für manch einen klar und für ein anderen unklar erscheinen kann.
Eine Poesie von Liebe
Poesie aus dem Wort: Liebe. Nur jene, die sie spüren, sind in der Lage sie zu sehen.
Eine Definition von Liebe, in einem Kontext, der für manch einen klar und für ein anderen unklar erscheinen kann.
Geschichten einer Abenteurerin – Band 19
Kapitänin Spottdrossel – Der Geruch des Todes
Prolog
Was bisher geschah:
Ich hatte ein eigenes Boot geschenkt bekommen, die Sturmtanz. Es war ein kleines Boot, aber es war meins. Und so segelte ich als Kapitänin Spottdrossel gen Süden, den Abenteuern entgegen. Und schon bald erlebte ich das Erste. Eine Horde Piraten nahm mich gefangen. Ich konnte jedoch zusammen mit einer kleinen Expedition weiter gen Süden fliehen. Ich hatte den Piraten eine Art Schatzkarte entwendet und so startete ich schließlich zusammen mit Schreihals, der Anführerin der Expedition, Blondschopf und Eisenbeiß eine Erkundungstour. Wir fanden schließlich ein paar Trollruinen, aber auch die Piraten, die das gleiche Ziel hatten. Wir entwendeten einen Edelstein aus den Ruinen und konnten trotz unzähliger Trolle, die dazu kamen, fliehen. Durch einen kleinen Trick von mir sogar mitsamt der Beute. Während die Expedition wieder nach Norden segelte, segelte ich weiterhin an der Küste in Richtung Süden weiter. Mein Ziel war Beutebucht, was ich schließlich auch erreichte. Hier entschied ich, eine kleine Pause einzulegen und dann den Weg Richtung Heimat zu nehmen.